Da sein – im Lachen und im Weinen.
Für Kinder mit lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen und ihre Familien. Individuell medizinisch, pflegerisch, therapeutisch und psychosozial. Das ist unser Ziel. Wie unser Alltag aussieht? Hier ein paar Einblicke und Worte in und über unsere Arbeit.
„Die Pädiatrie unterscheidet sich deutlich von der Erwachsenenmedizin. Unterschiede sind auch in der Palliative Care für Kinder zu erkennen. Wir sprechen mit einer Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und Expertin für Palliative Care in der Pädiatrie. Martina Kronberger-Vollnhofer leitet das Kinderpalliativzentrum MOMO in Wien und erzählt von ihren Erfahrungen in der Betreuung unheilbar kranker Kinder und deren Familien.

„In „Weiter gedacht“, dem Podcast der Wiener Zeitung, berichten Mag.a Elisabeth Steiner, die Leiterin des MOMO Hospizteams, und Monica Müller, langjährige engagierte Ehrenamtliche, von ihren Erfahrungen und der beeindruckenden Arbeit bei MOMO.“

„Irgendwann betrifft er jeden Menschen: der Tod. Aber welche Rolle spielt das Wissen um den Tod für das Leben? Was bleibt vom Menschen? Diese und viele weitere Fragen, bespricht Podcast-Host Alexander Hoffelner mit Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, Leiterin des MOMO-Kinderhospiz und Dr. Arnold Mettnitzer, ehemaliger Seelsorger und Psychotherapeut.“

Über das Musik-Charityprojekt FREUDE FÜR MOMO! 41 österreichische Musiker:innen nahmen das Lied „FREUDE FÜR MOMO“ von Thomas Andreas Beck für das MOMO Kinderpalliativzentrum neu auf.
"Wir erleben in unserer Arbeit, neben traurigen auch starke, berührende und freudige Augenblicke - denn wir begleiten das Leben. "FREUDE FÜR MOMO" ist ein Lied über diese großen Momente, Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer, Leiterin MOMO Kinderpalliativzentrum.

Da sein im Lachen und im Weinen. Das ist unser Ziel. Für wen wir das tun, und auch wie, wer, wo und warum ist diesem Folder zu lesen.

Der MOMO ZeitRaum hat sich als ein Ort der Betreuung und Fürsorge für schwerstkranke Kinder und Jugendliche außerhalb der eigenen vier Wände etabliert. Hier ein paar Einblicke & Augenblicke, für wen, wie und wofür sich das MOMO Team Zeit in unserem Tageszentrum nehmen darf.
